Die Pavlakovichs – Schneiderkunst und Schmuckdesign mit Seele
In einer Welt, in der vieles schnell, digital und austauschbar geworden ist, gibt es sie noch – Orte, an denen mit Ruhe, Hingabe und echter Handwerkskunst gearbeitet wird. Zwei dieser Orte liegen mitten im Herzen von Bad Wiessee am Tegernsee. Und sie tragen zwei Namen, die in der Region längst für Qualität und Individualität stehen: Elisabeth Pavlakovich, Meisterin der Maßschneiderei, und Hartmut Pavlakovich, Gold- und Platinschmied in zweiter Generation.
Maßgeschneidert mit Herz und Hand: Elisabeth Pavlakovich
Schon als junge Frau wusste Elisabeth Pavlakovich, wohin ihre berufliche Reise gehen würde. Am Tegernsee geboren und aufgewachsen, begann sie nach der Schule eine klassische Lehre bei einem renommierten Herrenschneider in Bad Wiessee – ein Weg, den heute nur noch wenige wählen, der aber umso mehr Handwerkstiefe verlangt. Es folgten Gesellenjahre, die Meisterprüfung 1990 und schließlich der Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2013 führt sie ihre eigene Schneiderei im Zentrum von Bad Wiessee.
Was ihre Arbeit besonders macht? Maßgeschneiderte Einzelstücke, bei denen Tradition und persönliche Handschrift miteinander verschmelzen. Ob klassische Tracht, moderner Janker oder alltagstaugliche Mode mit bayerischem Charme – jedes Kleidungsstück entsteht in präziser Handarbeit, angepasst auf den Menschen, der es tragen wird. Elisabeth Pavlakovich begleitet ihre Kund:innen von der Idee bis zum fertigen Stück, berät liebevoll, hört zu und versteht, worauf es ankommt. Und wer ein Lieblingsstück besitzt, das vielleicht schon viele Jahre auf dem Buckel hat – auch dafür ist sie die richtige Adresse. Änderungen, Reparaturen und kreative Umarbeitungen gehören ebenso zu ihrem Repertoire.
Schmuck mit Charakter: Hartmut Pavlakovich
Nur wenige Schritte entfernt, in der Werkstatt von Hartmut Pavlakovich, funkelt es – und zwar nicht nur wegen der Edelmetalle. Seit über 25 Jahren führt er das Familienunternehmen weiter, das einst sein Vater gründete. Mit sicherem Gespür für Formen, Materialien und Design schafft er Schmuckstücke, die nicht laut sein müssen, um aufzufallen. Sie überzeugen durch klare Linien, präzise Verarbeitung und zeitlose Eleganz.
Ob Platin oder Gold, edle Steine, Perlen oder auch ungewöhnliche Materialien wie Holz oder Fell – Hartmut Pavlakovich verbindet klassische Goldschmiedetechnik mit überraschenden Ideen. Besonders seine maßgefertigten Gürtelschließen sind weit über die Region hinaus bekannt – markante Unikate, die jedes Trachten-Outfit aufwerten. Jedes Schmuckstück wird gemeinsam mit dem Kunden entwickelt, inklusive technischer Zeichnungen und Zwischenansichten, die den Entstehungsprozess nachvollziehbar machen. So entsteht kein Produkt „von der Stange“, sondern ein einzigartiges Lieblingsstück, das für lange Zeit begleitet.
Seine Arbeit wurde mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet – ein Beweis für das hohe handwerkliche Niveau, das in seiner Werkstatt gepflegt wird. Und doch ist Hartmut Pavlakovich vor allem eines: ein Zuhörer, ein Gestalter, ein Handwerker mit echter Leidenschaft.
Handwerk trifft Lebensgefühl
Wer Elisabeth und Hartmut Pavlakovich einmal bei der Arbeit erlebt hat, versteht, warum echte Handwerkskunst nicht nur Produkte hervorbringt – sondern Werte. Es geht um Zeit, Sorgfalt und Persönlichkeit, darum, etwas zu schaffen, das bleibt. Dass die beiden nun auch Teil des neuen „Ogwandlt“-Festivals im Palmenhaus Nymphenburg sind, ist daher keine Überraschung – denn dort treffen sich genau diese Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und die Lust auf das Besondere.
Ein Besuch bei den Pavlakovichs – sei es in Bad Wiessee oder bei einem ihrer Auftritte in München – ist immer eine Reise zu echter Handwerkskunst. Und wer dabei sein darf, spürt sofort: Das ist mehr als Mode oder Schmuck. Das ist Haltung. Und Heimat.